News & Events
Abrechnungsseminar mit Frau Kerstin Salhoff
Am Mittwoch den 28.Juni 2023 von 14:00 - 18:00Uhr findet in unserem Haus ein Abrechnungsseminar für unsere Kunden mit Frau Kerstin Salhoff statt.
Agenda:
Wir werden zu diesem Termin wieder für Sie aktuelle und informative Themen behandeln und auch mit Ihnen zusammen auf die Neuerungen und Änderungen in 2023 eingehen, die Sie sofort zielorientiert in der Praxis umsetzen können!
Update – Zeitwende in der Abrechnung
Abrechnungstipps für den Praxisalltag
Konventionelle versus digitale Abformung und deren Berechnungs-möglichkeiten
So rechnet sich der Intraoralscanner
Für Weitere Informationen und die Anmeldung zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an uns!
Bereit für die digitale Zukunft - Digitale Abformung mit Primescan
Am 26.Juli 2023 findet in unseren Laborräumlichkeiten von 16:00 - 19:30Uhr zusammen mit Dentsply Sirona eine Kundenveranstaltung statt:
Thema:
Digitaler Workflow zwischen Praxis und Labor - Digitale Abformung mit Primescan.
Weitere Informationen und einen Einblick, was Sie noch erwartet, finden Sie im angehängten Flyer.
Anmeldung unter:
E-Mail: info@zahntechnik-reil.de
Telefon: 09433 / 24 400
picture_as_pdfDownload
Digitale Zahnheilkunde - Ceramill DRS und Zebris - interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor
Gerne Laden wir Sie zu unserer Fortbildungsveranstaltung Digitale Zahnheilkunde zusammen mit Amann Girrbach ein:
Entdecken Sie die digitalen Lösungen Ceramill DRS und Zebris für die lückenlose interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor.
Zeit & Ort: 05.07.2023 von 15:00-18:00Uhr in unseren Laborräumlichkeiten.
picture_as_pdfDownload"Tipps & Tricks für die adhäsive Befestigung - fundiert aus Praxis und Wissenschaft"
Sehr gerne laden wir Sie zu unserer Veranstaltung zusammen mit Kuraray Noritkae ein.
Herr Dr.med.dent Adham Elsayed referiert zum Thema:
"Tipps & Tricks für die adhäsive Befestigung - fundiert aus Praxis und Wissenschaft"
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an folgende Adresse:
info@zahntechnik-reil.de
ITI Study Club Nabburg - Konzepte in der oralchirurgischen Praxis 2023
"Konzepte in der oralchirurgischen Praxis 2023: Sofortimplantation und -rekonstruktion als Goldstandard und Augmentationen mit allogener Schalentechnik" - Dr. Tobias Pausch M.Sc.
Am Mittwoch, den 15.02.2023 um 18:00 Uhr findet im Rahmen des ITI Study Clubs Nabburg in unserem Labor eine spannenden Veranstaltung mit dem Referenten Dr. Tobias Pausch statt.
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Anmeldung an folgende Adresse:
paula.goetz@iti.org
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Rudolf und Constanze Reil - Zahntechnik Reil GmbH
"Großes geleistet im Zahntechnikerhandwerk"
Anlässlich ihres Kammerisegs, Landessiegs und dem zweiten Platz beim Bundeswettbewerb des Handwerks, gratulierte Bürgermeister Frank Zeitler unserer Franziska.
Franziska absolvierte in unserem Labor mit Lehrzeitverkürzung die Ausbildung zur Zahntechnikerin und holte anschließend den Kammersieg (Niederbayern Oberpfalz).
Weiter ging es beim Ladessiegerentscheid, bei welchem sie ebenso mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde.
Hiermit qualifizierte sie sich zum praktischen Leistungswettbewerb auf Bundesebene, bei welchem sie den zweiten Platz erzielen konnte.
Auf diese hervorragende Leistung kann nicht nur Franzsika mehr als stolz sein, sondern auch wir, als Ausbildungsbetrieb sind stolz, eine so qualifizierte junge Zahntechnikerin als wichtigen Teil zu unserem Team zählen zu können.
"Digitaler Workflow - von A(butment) bis Z(irkon)" - ITI Study Club Nabburg
07. Dezember 2022 - 18:00 -20:00 Uhr
Zum Thema "Digitaler Workflow - von A(butment) bis Z(irkon)" werden ZTM Rudolf Reil sen. und ZTM Constanze Reil im Rahmen des ITI Study Clubs Nabburg präsentieren, wie der Digitale Workflow im Labor Zahntechnik Reil gelebt wird, welche Vorteile er uns bringt und mit welchen neuen Techniken, Materialien und Geräten wir hochqualitativen Zahnersatz anfertigen.
Anmeldung:
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an folgende Adresse:
paula.goetz@iti.org
Curriculum CAD/CAM
ZTM Rudolf Reil und ZT Jasmin Zena haben in 3 Modulen in München das CAD/CAM Curriculum absolviert und dürfen sich nun offiziell „Experte(in) für die CAD/CAM - gestützte Herstellung von Zahnersatz“ nennen.
Wir freuen uns, dass Hr.Reil und Jasmin nun neuen Input für das gesamten Team liefern , über die aktuellsten Möglichkeiten, Studien, Materialien und digitalen Fertigungsprozesse !
Herzlichen Glückwunsch!
ITI Study Club Treffen - Referent ZTM Thomas Lassen
Am Mittwoch den 12.10.2022 von 16:00 - 18:00 Uhr findet in unserem Labor das nächste Study Club Treffen statt.
Für diesen Termin konnten wir Herrn ZTM Thomas Lassen aus Starnberg als Referenten gewinnen.
Er wird zu folgendem Thema einen spannenden Vortrag halten:
"Vom intraoperativen Scan zum definitiven Ersatz, die Digitalisierung lässt die Disziplinen weiter zusammenrücken"
Senden Sie bei Interesse bitte Ihre Anmeldung an: paula.goetz@iti.org
Kammersieg
Franziska hat in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin mit der Traumnote "sehr gut" im Praktischen als Prüfungsbeste abgeschlossen.
Da auch ihre theoretischen Leistungen hervorragend waren, wurde sie nun zur Kammersiegerin ernannt !
Nun geht es weiter auf Landesbene!
Franziska ist ein gutes Beispiel dafür, dass durch eine gute Ausbildung und viel eigenen Ehrgeiz und Fleiß vieles erreichbar ist!
Wir sind stolz und froh, Franziska nun als Gesellin weiterhin in unserem Team zu haben.
Zwei Wege - Ein Ziel
Zum Thema "digitale Doppelkronentechnik" fand ein 2 Tages in-house Kurs mit Peter Pietsch und der Firma Kulzer in unserem Labor statt.
Ziel
Ein perfektes Sekundärteil zu fräsen!
Wir haben sowohl über den taktilen Weg, als auch über den Weg, die Primärteile mit dem Streifenlichtscanner zu erfassen, Sekundärteile gefräst und uns für beide Vorgehensweisen Parameter erarbeitet.
Ergebnis
Mit den ermittelten Parametern haben wir es geschafft, am Ende des Kurses perfekte Sekundärteile in unseren Händen zu halten.
Das Ergebnis hat uns überzeugt !
Dank
Wir danken der Firma Kulzer und Hr. Pietsch für die beiden sehr informativen und überzeugenden Tage, es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns, zukünftig auch in der Doppelkronentechnik mehr in die digitale Welt einzutauchen.
PrimeLab Partner
Unser Labor ist nun offizieller PrimeLab Partner!
Zusammen mit der Firma Dentsply Sirona können wir zusammen viel bewegen zum Wohl der Patientinnen und Patienten !
Lassen Sie uns gemeinsam zu neuen (digitalen) Ufern aufbrechen !
In-House Schulung
Im Juli findet die erste in-house Schulung unseres Teams mit der Primescan statt. Wir freuen uns auf diesen Tag und all die Möglichkeiten der digitalen Zukunft !
ITI Study Club - "Keramikimplantate - Innovation, Funktion & Ästhetik" - PD Dr.Stefan Röhling
Heute findet im Rahmen unseres ITI Study Clubs eine hervorragende Veranstaltung mit dem Referenten PD Dr.Stefan Röhling statt.
Herr PD Dr. Röhling wird zum Thema " Keramikimplantate - Innovationen, Funktion & Ästhetik - Wo liegen die Chancen und Risiken?" einen spannenden Vortrag halten.
Podcast Dental Lab Inside - Quintessence
Im Zahntechnik - Podcast der Quintessence, "Dental Lab Inside", begrüßt Dan Krammer einmal im Monat Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit großer Leidenschaft an ihr Handwerk gehen, gute Ideen haben und mutige Entscheidungen treffen.
Wir freuen uns sehr, nun mit der aktuellen Podcast Folge, Teil dieses tollen Podcasts zu sein und laden Sie hiermit herzlich dazu ein, die Folge zu hören.
Der Link zur Folge:
https://open.spotify.com/episode/4r9h5HYseWWZqFlP1Qe5w6?si=AP0J2n91Tx2VvN0TwV3kBw
Viel Spaß beim Hören !
„Noritake CZR - basics & high level Frontzahnästhetik mit Moritz Pohlig“
Dieses Wochenende fand ein zweitägiger Kurs in unserem Labor zum Thema Frontzahnästhetik basics & high level statt.
Wir bedanken uns bei dem Referenten Moritz Pohlig für den gelungenen und sehr informativen Kurs, mit einer sehr tollen Keramik, der CZR von Kuraray Noritake.
Danke auch an Rüdiger Bach und Markus Wegner von Goldquadrat für die Unterstützung und Organisation rund um den Keramikkurs.
Golden Surfer
Dentsply Sirona startete 2020 den Frässervice „Golden Surfer“, der Laboren eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit bietet, hochwertige Kronen, Brücken und Gerüste aus klinisch bewährten Edelmetall-Legierungen fräsen zu lassen.
Unser Labor nutzt diesen Frässervice schon seit einiger Zeit. In diesem Artikel berichten wir von den Vorteilen, die sich unserem Labor bieten.
picture_as_pdfDownloadAnalog und digital - zwei Generationen Zahntechnik
Ein Fachbeitrag über unser Labor in der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik.
(copyright by Quintessenz Zahntechnik)
picture_as_pdfDownloadZahnaufstellung im Labor - Erfahrungen mit unterschiedlichen Konzepten in der Totalprothetik
Ein Beitrag unserer Auszubildenden Franziska Balk über ihre Erfahrungen mit dem Aufstellungskonzept nach TiF.
(coyright by Quintessenz Zahntechnik)
picture_as_pdfDownloadPreis für ein herausragendes Qualitätsmanagementsystem 2021
Am 11.November 2021 wurde unserem Unternehmen von der Association of Independent Certification Bodies e.V. der Preis für ein herausragendes Qualitätsmanagementsystem 2021 verliehen.
Damit würdigt der AICB e.V. die besondere Leistung des Unternehmens bei Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätmanagementsystems.
Unser besonderer Dank gilt hier:
Frau Angelika Pindur – Nakamura, für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und die bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung unserers QM – Systems,
sowie Prof.Dr.G.Knauer als autorisierten QZV Auditor für unser Zahntechnisches Unternehmen.
Gute Ausbildung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Ganz nach diesem Motto haben wir für dieses Jahr 5 junge Auszubildende im Zahntechnikerhandwerk für unser Labor gewinnen und begeistern können.
Die Zahntechnik Reil GmbH kann stolz auf die jungen Auszubildenden sein, welche seit August/September 2021 ihre beruflichen Erfahrungen in einem hoch technologischen und zunehmend digitaler werdenden Handwerk erlernen möchten.
Wir beginnen bereits von Anfang an mit digitalen Lernprozessen und einem speziellen Ausbildungsplan, so der Ausbilder ZTM Rudolf Reil.
Unterstütz durch ZTM Constanze Reil wird der handwerklich digitale Schwerpunkt entscheidend vorangebracht.
Wir bilden weit über dem Ausbildungsrahmenplan der Handwerkskammer aus, so der Geschäftsführer.
Dies erfordert hohe Motivation von allen Seiten der Beteiligten.
Unser erklärtes Ziel sind somit hochqualifizierte Mitarbeiter für die Zukunft des zahntechnischen Betriebes.
Bereits in der Vergangenheit konnten wir beste Ausbildungserfolge bis auf Bundesebene im Rahmen der Gesellenprüfung erzielen.
Durch die Teilnahme an Fachwettbewerben konnte die Zahntechnik Reil weitere Erfolge und Preise einfahren, so zum Beispiel zweimal den 1. Platz beim Gysi Preis und zweimal den 1. Platz beim Förderpreis und noch viele weitere.
Der Ausbildungsberuf Zahntechnik ist durch neue Technologien sehr modern geworden und hat aus Sicht des Unternehmens eine vielversprechende Zukunft.
Meisterbrief in der Zahntechnik für Constanze Reil
Mit dem Meisterbrief in der Zahntechnik konnte Constanze Reil an der Meisterschule München ihre 12 - monatige Weiterbildungsmaßnahme erfolgreich abschließen.
Das gesamte Team freut sich über die tatkräftige Unterstützung der jungen Meisterin !
1.Platz Regensburger Förderpreis
Der Regensburger Förderpreis Wettbewerb für Bayerns beste Nachwuchstechniker 2020 musste im letzen Jahr leider auf Grund der Pandemie verschoben werden, doch verschoben ist nicht aufgehoben ! So wurde der Förderpreis Wettbewerb in diesem Jahr nachgeholt.
Die "zahntechnische Krone 2020" des bayerischen Nachwuchses ging an Constanze Reil. Somit kommt nach 2014 die Gewinnerin des Förderpreises zum zweiten Mal aus unserem Lehrbetrieb.
Das steht, so die Veranstalter, für zahntechnisches Potential der Oberpfalz.
Zahntechniker*in / Zahntechnikermeister*in für digitale Zahntechnik (m/w/d)
Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft !
Wir suchen Sie im Bereich digitale Fertigung. Die Einarbeitung in den Bereichen 3D Druck und CAD/CAM wird von den kompetenten Kollegen zugesichert. Wir geben Ihrem Beruf Zukunftsperspektive bei hervorragenden Leistungen unsererseits.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung !
Japanische Tugenden und die Liebe zur Zahntechnik
In diesem Artikel spricht Constanze Reil über ihren Auslandsaufenthalt an der renommierten Keramikschule "Ceramic Training Center Osaka" in Japan.
(copyright by Teamwork Media Fuchstal)
picture_as_pdfDownloadDigitaler Workflow in Praxis und Labor am 11. März von 15 bis 18 Uhr bei Zahntechnik Reil
Als Laborpartner der Firma Pluradent möchte die Zahntechnik Reil GmbH aktuell im Rahmen einer Veranstaltung rund um das Thema DIGITAL individuell informieren.
Sie haben die Möglichkeit den Ablauf zwischen Praxis und Labor LIVE zu erfahren, sowie die direkte Fertigung in der Umsetzung mitzuverfolgen.
Inhalt des am 11. März stattfindenden Seminars ist u.a.
- Anwendung der neuen Aufnahmeeinheit PRIMESCAN
- Überblick der Softwareprogramme
- Konstruieren von Zahnersatz
Informationen und Anmeldung gibt es wie üblich bei der Zahntechnik Reil.
"Celtra Press, Cercon & Celtra Ceram - Licht, Form, Farbe und Textur" - Mario Pace
Zu einem Kurs der besonderen Art konnten die Teilnehmer unter Leitung des Referenten Mario Pace, zwei sehr aufschlussreiche Tage im zahntechnischen Labor der Zahntechnik Reil GmbH erfahren.
Besonderer Augenmerk wurde im Detail auf die individuelle Art der Schichtung und Oberflächengestaltung gelegt!
Alle Teilnehmer zeigten ein hohes Maß an Motivation, was den Kurs zu einem Highlight der Frontzahngestaltung, bei naturidentischer Form und Farbgestaltung werden ließ.
Der Laborinhaber Herr Rudolf Reil möchte sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und dem Referenten Mario Pace recht herzlich bedanken!
Unter der Organisation der Firma Dentsply, mit Kursleitung durch Frau Tatjana Lengel, werden weitere Kurse in den Räumlichkeiten in nächster Nähe stattfinden, um regionale Fortbildung auf top Niveau anzubieten!
Danke für die schönen Momente in toller Atmosphäre.
Einladung zum ITI Study Club Joint-Meeting "Dentalforum Amberg" und "Nabburg" mit ZTM Stefan Schunke
Der ITI Study Club "Dentalforum Amberg" und "Nabburg" laden Sie hiermit zum nächsten Treffen am Mittwoch, den 4. Dezember ein. Unser Joint-Meeting findet wie schon einmal in der "Molzmühle" in Freundenberg statt.
Als Gastreferent konnte dieses Mal Herr ZTM Stefan Schunke gewonnen werden. Sein interessantes Thema lautet: "Einfache sowie komplexe Implantatprothetik: Beleuchtung verschiedener Aspekte."
Gerne dürfen wir Sie als ITI Mitglied dazu begrüßen. Nähere Informationen gibt es wie immer bei Ihrer Zahntechnik Reil GmbH aus Nabburg.
picture_as_pdfDownloadFotokurs mit Joachim Werner's JoStage - 08/09.11.2019
Zu einem zweitägigen Arbeitskurs der Extraklasse, werden den Teilnehmern in den Laborräumlichkeiten durch den Referenten, Joachim Werner, die Details der Objekt - und Portraitfotografie aufgezeigt.
Mit exzellenter Ausstattung und unter professioneller Anleitung, können geniale Aufnahmen in den einzelnen Bereichen erzielt werden.
Ganz nach dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".
Herr Joachim Werner ist in der dentalen Szene als absoluter Könner bekannt und ist mit seiner "Jo Stage" im Internet präsent.
Moderne Implantatprothetik: Dr.Ghazal Aarabi, MSc - 09.10.2019
Im Rahmen einer ITI Veranstaltung des SC - Nabburg, konnten die Teilnehmer unter der Referentin Dr.Ghazal Aarabi, die modernen Behandlungskonzepte, welche am Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf praktiziert werden, erfahren.
Somit konnten zahlreiche Falldokumentationen und wissenschaftliche Erkenntnisse mit den eigenen Erfahrungswerten diskutiert und gegenübergestellt werden.
Im Anschluss fand ein reger und kollegialer Austausch statt, was im Sinne des ITI`s und dem regionalen Treffen im Vordergrund steht.
Ein besonderer Dank gilt der Referentin Dr.Ghazal Aarabi !
picture_as_pdfDownloadMiYO Kurs – Stefan Müller
Bei einem praktischen Arbeitskurs am 26.07.2019, welcher in den Räumlichkeiten der Zahntechnik Reil GmbH stattfand, wurden den Teilnehmern die Besonderheiten, des MiYO Esthetic Finishing Systems der Firma Jensen, im Hinblick auf Verarbeitung und Oberflächengestaltung nahegebracht.
Alle Kursteilnehmer konnten sich unter der hervorragenden Anleitung des Referenten Stefan Müller, von den Vorzügen dieses Systems überzeugen.
Ein besonderer Dank gilt dem Referenten Stefan Müller, für seine Ausführungen !
Dr.Ph.D.Pascal Magne – Biomimetische Zahnheilkunde; Ludwigsburg, 19.-20-07.2019
Bei einer Fortbildung der Extraklasse, welche durch den GAK ausgerichtet wurde, konnten sich Techniker und Meister des Zahntechnik Reil Teams auf den akutellsten Stand bringen.
Bereits im Jahr 2008 besuchte ZTM Rudolf Reil sen. eine einwöchige Fortbildungsreihe bei den Magne Brüdern, im Fortbildungsinstitut IDEA in San Francisco.
Die Wiedersehensfreude war entsprechend groß, denn unter den Zuhörern befanden sich in der Zahnheilkunde bestens bekannte Persönlichkeiten.
Dies sprach für den Stellenwert und das sehr hohe fachliche Niveau des Referenten Dr.Ph.D.Pascal Magne.
Celtra Workshop mit ZTM Joachim Wille
Zu einem praktischen Keramikkurs, unter Leitung von ZTM Joachim Wille, nahm eine Gruppe von Zahntechnikern und Auszubildenden unseres Labors, mit großem Erfolg teil.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung im Dental Design Erlangen.
Ein besonderer Dank gilt dem Referenten ZTM Joachim Wille, sowie auch ZTM Philipp von der Osten, der uns seine Rämlichkeiten zur Verfügung stellte.
Zweitageskurs mit ZTM M. H. Polz "Prinzipien der biomechanischen Okklusion", Teil 3
Am 11 und 12.01.2019 nach Teil 1 und 2, folgte der dritte Teil des praktischen Kurses über die Prinzipien der biomechanischen Okklusion.
Alle 3 Module in unserem Labor testierten den motivierten Teilnehmern einen sehr hohen fachlichen Zugewinn im Rahmen der analogen Aufwachstechnik, sowie der Umsetzung in Keramik.
Ein besonderer Dank gilt dem Referenten ZTM Michael Polz.
Einladung zum Praxiskurs für Zahntechniker mit dem Thema: Der digitale Workflow
Die Zahntechnik Reil GmbH und Metaux Precieux laden am Freitag den 22.02.2019 in Nabburg zum Praxiskurs für Zahntechniker ein.
Thema wird der digitale Workflow in der additiven Fertigung sein. "Vom Intraoralscan zum fertigen 3D-Druck".
Weitere Informationen erhalten Sie im angehängten Flyer bzw. gerne auch über Ihr Labor Zahntechnik Reil.
picture_as_pdfDownloadEinladung zum ITI Study Club Joint-Meeting "Dentalforum Amberg" und "Nabburg" mit Hr. Paul A. Fugazzotto, D.D.S.
Hiermit laden das "Dentalforum Amberg" und "Nabburg" zum Joint-Meeting in "Die Molzmühle" in Wutschdorf am 28. Januar 2019 ein.
Der Gastreferent wird Hr. Paul A. Fugazzotto, D.D.S. mit dem Fachthema "Immediate Implant Therapy in Anterior and Posterior Areas" sein.
Die Kurssprache ist Englisch mit Simultanübersetzung. Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung gibt es wie immer bei Ihrer Zahntechnik Reil.
Der Anmeldefrist endet am 21. Januar 2019
picture_as_pdfDownloadITI Vortrag Study Club Nabburg - Vortrag von Hr. Andreas Kopietz
Es freut uns außerordentlich, dass sich Hr. Andreas Kopietz bereit erklärt hat, sich für den Study Club Nabburg zur Verfügung zu stellen.
Herr Andreas Kopietz wird am 07.12.18 zum interessanten Thema "Festsitzende Versorgung auf vier Implantaten" einen Vortrag halten.
Gerne dürfen Sie als ITI Mitglied interessierte neue Gäste mit zu dieser Veranstaltung bringen. Weitere Informationen bekommen Sie von Ihrer Zahntechnik Reil GmbH aus Nabburg.
picture_as_pdfDownloadITI Vortrag im Study Club Nabburg mit Gastreferent Hr. Dr. Jonas Lehner
Der ITI Study Club Nabburg lädt wieder zu einer Veranstaltung in unserem Hause ein.
Als Gastreferent konnte dieses Mal Hr. Dr. Jonas Lehner gewonnen werden. Er wird zum interessanten Thema "Die Sofortversorgung des zahnlosen Kiefers - Erfahrungen aus der Praxis" einen Vortrag halten. Seien Sie gespannt!
Gerne dürfen Sie als ITI Mitglied neue Gäste mit zu dieser Veranstaltung bringen. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 05.11.2018 erhalten Sie bei Ihrer Zahntechnik Reil in Nabburg.
picture_as_pdfDownloadVeranstaltung des ITI Study Clubs Nabburg mit Gastreferent Prof. Dr. dent Dipl. Ing. (FH) Martin Rosentritt
Die Zahntechnik Reil GmbH begrüßt am 11.04.2018 Herrn Prof. Dr. dent Dipl. Ing. (FH) Martin Rosentritt zu seinem Vortrag:
"Wie befestigen? Schwerpunkt Befestigung mit Anwendungsbezug zur Implantologie."
Die Veranstaltung findet wie gewohnt in unseren Räumlichkeiten in der Oberviechtacher Str. 13 statt. Beginn ist um 18 Uhr mit anschließender Diskussion und Imbiss.
Weitere Informationen bei Zahntechnik Reil GbmH unter 09422/24400 oder info@zahntechnik-reil.de
ITI Study Club Veranstaltung Nabburg mit Dr. Suk-Yung Kim
Gerne laden wir hiermit zu unserem dritten und letzten diesjährigen Treffen ein. Es findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 18 Uhr wie gewohnt in den Räumlichkeiten unseres Labors statt.
Es ist eine große Freude, dass sich Hr. Dr. Kim aus dem Kreise unserer Mitglieder bereit erklärt hat, einen Vortrag zu gestalten. Thema seines Vortrags: "Komplikationen in der Implantologie - Ein Erfahrungsbericht".
Wir würden uns sehr freuen, Sie zahlreich wiederzusehen!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
picture_as_pdfDownloadZweitageskurs mit ZTM M.H. Polz über die Prinzipien der biomechanischen Okklusion, TEIL 1
Am 17. und 18.11. fand in den Räumlichkeiten unseres Labors ein praktischer Aufwachskurs mit dem Referenten ZTM Michael Polz über die "Prinzipien der biomechanischen Okklusion"statt. Diese Basics der Aufwachstechnik sind notwendig für jedes Tun in der Okklusion unter anderem auch für die späteren Keramikmodule. Dieser Erste vom drei Kursteilen war gegliedert in einen Einführungsteil gefolgt von einem Aufwachskurs. Unser Laborteam nahm mit 12 Teilnehmern daran teil.
Die Kurse 2 und 3 finden 2018 statt und komplementieren somit Teil 1.
picture_as_pdfDownloadFachvortrag bei Zahntechnik Reil mit dem Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Mischa Krebs
Die Zahntechnik Reil GmbH begrüßt am 20. September 2017 Herrn Dr. Mischa Krebs mit seinem Fachvortrag:
"Präzise, sicher, kosteneffizient - Navigation und präfabrizierte Primär- und Sekundärkronen."
Die Fortbildung findet in unserem Hause in der Oberviechtacherstr. 13 in Nabburg statt
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang
picture_as_pdfDownloadVeranstaltung ITI - 12.07.2017
Ablauf:
» Begrüßung durch die Study Club Direktoren
» Fachvortrag mit anschließender Diskussion und Imbiss „Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): State of the Art - Wissenschaft für den Praktiker aufbereitet“
Referent:
ZA Siegfried Leder, Nürnberg
Veranstaltungsort:
Zahntechnik Reil GmbH
Oberviechtacher Straße
Zeitungsartikel "Der neue Tag" vom 25.03.2017
Moderner Zahnersatz - Treffen von Experten für Zahnimplantate in Wolfringmühle
picture_as_pdfDownloadITI Joint Meeting Amberg und Nabburg mit Referent PD Dr. Dr. Markus Schlee
Wir freuen uns Ihnen am 13.03.2017 den Gastreferenten PD Dr. Dr. Markus Schlee im ITI Club Amberg und Nabburg als Joint Meeting präsentieren zu können. Sein Vortragsthema "Periimplantitis immer durch Bakterien verursacht? Ein kritisches Review des Mainstreamdenkens" wird durch eine Diskussion mit gemeinsamen Imbiss abgerundet. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
picture_as_pdfDownloadITI Study Club Nabburg - Gastreferent Herr Michael Polz
Es freut uns Herrn Michael Polz aus Erlabgen beim ITI Study Club Nabburg begrüßen zu dürfen. Als Gastreferent klärt er uns über die "Prinzipien der biomechanischen Okklusion" auf. Die anschließende Diskussion und Imbiss runden den Vortragsabend ab.
picture_as_pdfDownloadITI Study Club Nabburg mit Gastreferenten Herr ZTM Dr. Peter Finke
Der ITI Study Club Nabburg begrüßt am 22. April Herrn ZTM Dr. Peter Finke mit dem Fachvortrag:
"Der individuelle Aufbaupfosten in der Implantatprothetik - Auswirkungen auf das periimplantäre Weichgewebe."
Anmeldung und weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang
picture_as_pdfDownloadZahntechnik in zwei Generationen
Zahntechnik in zwei Generationen -
Gemeinsam möchten die beiden Zahntechnikermeister den hochmodernen und bestens besetzten zahntechnischen Laborbetrieb in Nabburg in die dentale Zukunft führen. Aktuell sind wir in nahezu allen Bereichen der Zahntechnik durch Zahntechnikermeister welche sich entsprechend qualifiziert haben tätig, so der Firmengründer.
Mit über dreißig jähriger Berufserfahrung kann Herr Rudolf Reil sen. mit klassisch und bewährter Zahntechnik den Zahnarztpraxen ein hohes Maß an Qualitätszahnersatz bieten.
Sein Sohn und Zahntechnikermeister Rudolf jun. ist für modernste Verfahrenstechniken in der Herstellung von zahntechnischen Werkstücken mit verantwortlich.
Unsere Aufgabe sehen wir in guter Beratung und Planung mit unseren Zahnarztkunden zum Wohle der Patienten, welche wir mit Zahnersatz unterschiedlicher Art versorgen dürfen!
Die Zukunft in der Zahntechnik ist geprägt vom technischen Fortschritt und der Fingerfertigkeit in der Herstellung ästhetischer und funktioneller Versorgungsformen!
Mit Leidenschaft und Liebe zum Detail möchten wir unsere Kunden beeindrucken.
Meisterbrief in der Zahntechnik für Rudolf Reil jun.
Meisterbrief in der Zahntechnik - Hervorragendes Ergebnis für Rudol Reil jun.
Mit dem Meisterbrief in der Zahntechnik konnte kürtlich Rudolf Reil jun. an der Handwerkskammer Münster seine zehnmonatige Weiterbildungsmaßnahme erfolgreich abschließen. ( Zeitungsbericht "Der Neue Tag" vom 12.12.15)
(weiter siehe PDF)
picture_as_pdfDownloadModernste Scannertechnologie mit dem Renishaw DS10
Dank modernster Technologie mit dem Renishaw DS 10 Taktilen Dentalscanner ist es ab Februar 2016 möglich Teleskoparbeiten im Rahmen der CAD CAM gestützten Herstellung anzubieten.
Mit beeindruckender Präzision werden durch unseren Spezialisten Hr. ZT Michael Rittner Werkstoffe in ihrer reinsten Form zu zahntechnischen Unikaten. Nähere Einzelheiten stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch vor.
SIC Schulung im Labor - Die konische Verbindung-verschraubt oder gesteckt
SIC - Die konische Verbindung-verschraubt oder gesteckt, Sicherheit und neue Möglichkeiten
Am 04. November bietet die Zahntechnik Reil GmbH Zahnärzten und Zahntechnikern die Möglichkeit der Schulung und Weiterbildung im Bereich der Implantologie.
Anmeldungen bis zum 02.11.2015 finden Berücksichtigung!
Nabburger Benefizlauf beim SV Diendorf
Zum diesjährigen 11. Benefizlauf der Stadt Nabburg nahmen 130 Läufer von Jung bis Alt teil.
Ebenso war ein Läuferteam der Zahntechnik Reil GmbH dabei. Nach dem Motto "Laufen für den guten Zweck" konnten am Schluss der Veranstaltung im Rahmen einer Siegerehrung den Läufern Sachpreise sowie Pokale für die entsprechenden Platzierungen überreicht werden. Der Hauptpreis in Höhe von 1200 € ging an den Jugendleiter des THW Nabburg, welcher durch den Schirmherren der Veranstaltung Hr. Rudolf Reil überreicht wurde.
ITI Study Club Nabburg - Vortrag von Herr ZTM Stefan Picha
Es freut uns außerordentlich, dass sich Herr ZTM Picha bereit erklärt hat, einen Vortrag für den Study Club Nabburg zu halten. Thema seiner Präsentation: "Versorgungsformen in der Implantologie"
Weitere Informationen und Anmeldung über Zahntechnik Reil GmbH.
picture_as_pdfDownloadITI Study Club Dentalforum Amberg & Nabburg - Referent PD Dr. Michael Stimmelmayr, Cham
Am 15.07.2015 begrüßt der ITI Study Club Amberg und Nabburg zum Joint Meeting den Referenten Dr. Michael Stimmelmayr zum Thema: Aktuelle Implantatchirurgie und -prothetik und deren Korrekturmöglichkeiten im Frontzahnbereich.
Weitere Informationen erhalten Sie im aufgeführten Flyer.
picture_as_pdfDownloadDr. Stefan Neumeyer beim ITI Study Club Nabburg
Am 17 Juni begrüßt der ITI Study Club Nabburg herzlich Dr. Stefan Neumeyer mit seinem Fachvortrag : Biologisches Gewebemanagement mit dem Tissue Master Concept - Replantation, Extrusion und Translation von Zähnen und Wurzelsegmenten.
picture_as_pdfDownloadZahntechnisch an der Spitze - Candulor Kunstzahnwettbewerb 2015
Mit einem ersten und einem vierten Platz kehrten die beiden Zahntechniker Christian Scheiber und Roman Wolf von der weltgrößten Dentalmesse aus Köln zurück. Kein Wunder, dass Arbeitgeber Rudolf Reil das feierte - alle zwei sind bei ihm beschäftigt...
Quelle: "Der neue Tag", Ausgabe vom 20.03.2015
picture_as_pdfDownloadRudolf Reil jun. - Prüfung zum technischen Fachwirt (HWK)
Nach einer Weiterbildungsmaßnahme an der HWK hat Rudolf Reil jun. die Prüfung zum technischen Fachwirt (HWK) bestanden. Diese stellt einen Teil der Meisterprüfung dar, welche er 2015 absolvieren wird.
Curriculum CAD/CAM - zertifizierte Fortbildung für Zahnärzte und Zahntechniker
Nach einer einjährigen Weiterbildungsreihe an der LMU München hat der Zahntechniker Michael Rittner die Abschlußprüfung zum "Experten für die CAD/CAM gesützte Herstellung von Zahnersatz" mit Erfolg abgeschlossen.
Teilnahme an Leistungswettbewerben 2015
Bei zahntechnischen Leistungswettbewerben ( Kunstzahnwerk 2015, Goldenes Parallelometer 2015) im ersten Quartal 2015 haben sich bereits ausgezeichnete Mitarbeiter der Zahntechnik Reil GmbH angemeldet. Über nähere Einzelheiten informieren wir Sie zu gegebener Zeit ausführlich.
Experte für Funktionelle und Ästhetische Zahntechnik - APW, Schloss Westerburg
Im Rahmen einer Abschlussprüfung der APW vom 11. Oktober 2014 auf Schloss Westerburg erhielt Herr Zahntechnikermeister Rudolf Reil das Zertifikat, welches ihn zum Experten für "Funktionelle und Ästhetische Zahntechnik" ausgezeichnet.
In der Zeit von 2012 bis Oktober 2013 wurden theoretische und praktische Kenntnisse in nahezu allen Bereichen der ästhetischen Zahnmedizin und Zahntechnik vermittelt.
von links nach rechts: ZTM P.G. Lenze, ZTM R. Reil, Dr. Diether Reusch
ITI Study Club Nabburg: Vortrag von Referent Dipl.-Ing. Andreas Sabath
Der ITI Study Club Nabburg begrüßt am 12. November 2014 herzlich Hr. Dipl.-Ing. Andreas Sabath von Sabath Dentalforschung, Ingolstadt zu folgendem Thema:
"Implantatgetragener Zahnersatz unter Verwendung langzeit-mundresistenter Werkstoffe. Einfluss auf die Patientenverträglichkeit systemischer Herstellungsverfahren und Werstoffabstimmung auf das Biotop Mundhöhle."
Spitze im Handwerk - Rudolf Reil einer der Kammersieger bei Leistungswettbewerb
In den Veranstaltungssälen der Redoute in Passau zeichnete die Handwerkskammer 61 Nachwuchshandwerker sowie deren Ausbildungsbetriebe mit einer Ehrenurkunde aus. Unter ihnen befand sich auch Rudolf Reil aus der Nabburger Firma Zahntechnik Reil...
Zeitungsartikel "Der neue Tag" vom 16.10.2014
picture_as_pdfDownloadITI Study Club Nabburg: Vorträge von Dr. Dr. J. Eggert & Prof. Dr. Dr. S. Heckmann
Der ITI Study Club Nabburg ladet ein am 24.09.2014 zu den Vorträgen von Dr. Dr. Jochen Eggert ("Timing in der Implantologie: Beeinflusst der Implantationszeitpunkt oder der Implantattyp das ästhetische Ergebnis? Wie viel Knochen reicht aus?") und Prof. Dr. Dr. Siegfried Heckmann ("Ästhetik - die tägliche Herausforderung").
picture_as_pdfDownloadITI Study Club Dentalforum Amberg & Nabburg: Vortrag von Prof. Dr. med. dent. Daniel Buser
Der ITI Study Club Amberg und Nabburg laden ein zum Votrag von Prof. Dr. med. dent. Daniel Buser über das Thema: "Das Konzept der Frühbelastung nach vier bis acht Wochen im klinischen Alltag".
Zeitungsartikel "Neuer Tag" vom Sa, 28.06.2014.
picture_as_pdfDownload28. Oberpfälzer Zahnärztetag in Regensburg: Vortrag von ZTM Michael Brüsch, Düsseldorf
28. Oberpfälzer Zahnärztetag 2014 in Regensburg mit dem Thema: "Medizin am Zahn der Zeit" vom 26.06. bis 28.06.2014 mit Programm für Zahnärzte, Zahnmedizinisches Personal und Zahntechniker.
Besonderer Augenmerk gilt hierbei dem Vortrag von ZTM Michael Brüsch am Samstag, den 28.06.2014 mit dem Thema: "Keramik - was können wir den Zahnärzten bieten und was wünschen wir uns von ihnen?"
Anmeldung über den Regensburger Förderverein Zahntechnik e.V., Herrn Roland Birner, Böhmerwaldstr. 17, 93128 Regenstauf, Tel. 09129/4030671, Fax 09129/403055671
picture_as_pdfDownloadRegensburger Förderpreis 2014 - 1. Platz für Roman Wolf
Roman Wolf erhält den "Regensburger Förderpreis 2014" für junge Zahntechniker. Der 21-Jährige hat sich bei einem Leistungsvergleich als bester Jungtechniker Bayerns herausgestellt. Die offizielle Siegeregrung findet beim Oberpfälzer Zahnärztetag am 28. Juni statt.
picture_as_pdfDownloadUnter den Besten der Branche - Silbermedaille
Unter den Besten der Branche
Begehrte Zahntechniker-Auszeichnung an Christian Scheiber von Zahntechnik Reil
Nabburg. Beim 7. internationalen Wettbewerb um den "Okklusalen Kompass" konnte Zahntechnikermeister Christian Scheiber aus dem Labor der Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg den begehrten 2. Platz erreichen.
Christian Scheiber fertigte unter 50 Teilnehmern eine höchst ästhetische sowie funktionelle zahntechnische Arbeit, welche durch eine Jury aus namhaften Zahnärzten und Zahntechnikern vorgegeben worden war. Dieser Wettbewerb wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und ist in der Dentalwelt unter Zahnärzten, Zahntechnikern und der Industrie sehr anerkannt.
Ausgezeichnet mit einer Medaille sowie einer Urkunde und einem Preisgeld, freut sich Christian Scheiber zusammen mit seinem Chef - Zahntechnikermeister Rudolf Reil. Die berufliche Laufbahn von Herrn Scheiber Christian dürfte bundesweit nahezu einzigartig sein, da er bereits seine Ausbildung als Bundessieger abschließen konnte. Dem folgte der Bundesmeistertitel, sowie Bestplazierungen in verschiedenen praktischen Wettbewerben des Zahntechnikerhandwerks. Rudolf Reil gratuliert an dieser Stelle herzlichst mit dem gesamten Team zu dieser außerordentlichen Leistung und wünscht Christian Scheiber weiterhin ein gutes Händchen für seine Berufung bei der Zahntechnik Reil in Nabburg, wo Herr Scheiber als Leiter des Privatlobors beschäftigt ist.
GYSI-Preis 2013 im Zahntechniker-Handwerk
Teilnehmer des bundesweiten Nachwuchswettbewerbes der Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg erlangten Gold- und Silbermedaille
Im Rahmen der Internationalen Dentalschau „IDS 2013“, welche alle zwei Jahre in Köln stattfindet, wurden die Auszubildenden Rudolf Reil jun. und Roman Wolf für hervorragende Leistungen unter Vorsitz des VDZI Vorstandes, sowie der Fachpresse in feierlichem Rahmen geehrt. Als bester Auszubildender des 2. Lehrjahres konnte Rudolf Reil jun. die Goldmedaille erlangen. Für das 3. Ausbildungsjahr durfte Roman Wolf den hervorragenden 2. Platz, welcher mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde, in Empfang nehmen. Den Ausbildungsbetrieben wurde an dieser Stelle die Anerkennung für hervorragende Ausbildung ausgesprochen.
Beide Auszubildenden konnten durch ihren ausgezeichneten Qualifizierungsstand - der weit über dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan liegt -, sich mit dem Laborinhaber Zahntechnikermeister Rudolf Reil über die Auszeichnungen freuen. Nach dem Motto „Ohne Fleiß kein Preis“ bestätigen die Auszubildenden des zahntechnischen Labors in Nabburg, dass sie durch ihren Ehrgeiz und die erforderliche Leistung, welche sie in ihrer Freizeit absolviert haben, den entsprechenden Erfolg für sich behaupten können.
Eine unabhängige sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres. „Der Nachwuchs im Zahntechniker-Handwerk ist das wertvollste Kapital für die Zukunft unseres Berufes. Aus Sicht des Deutschen Zahntechniker-Innungs-Verbandes (VDZI) ist es äußerst positiv, dass wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten. Fort- und Weiterbildung beginnen schon mit der Ausbildung und sind stetiger Bestandteil des beruflichen Lebens. Ein großes Lob gilt an dieser Stelle allen Ausbildungsbetrieben für die Unterstützung zur Teilnahme. Der Gysi-Preis-Wettbewerb bietet den Auszubildenden im Zahntechniker-Handwerk die einmalige Chance, sich während der Ausbildung zu profilieren und erhöhten Leistungswillen zu demonstrieren“ - so Hr. Klaus Bartsch (im VDZI-Vorstand für Ausbildung). Die Siegerarbeiten waren während der einwöchigen Messe in den Ausstellungsvitrinen zu besichtigen. Zur weltgrößten Dentalmesse wurden 115 000 Fachbesucher aus 148 Ländern begrüßt.
Der Nachwuchswettbewerb wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi (1865-1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben.
An dieser Stelle möchten wir uns für die Glückwünsche unserer zahnärztlichen Kunden, den Industriepartnern und den Fachlehrern der Berufsschule bedanken.
Das gesamte Team der Zahntechnik Reil GmbH gratuliert.
Patienteninformation von Ihrem zahntechnischen Labor Zahntechnik Reil
Fortschritt und Können für schöne Zähne - Hochwertiger Zahnersatz in Meisterqualität.
picture_as_pdfDownload